image

Netzwerk

Erstes „Forum WND“

mit Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr a.D. Sehr geehrte Damen und Herren, zwei Jahre Krieg in Europa und kein Ende in Sicht. Was bedeutet dies für Deutschland, welche Auswirkungen hat es für uns und unser Land? Eberhard Zorn, ehemals ranghöchster Soldat der Bundeswehr und Saarländer diskutiert diese und weitere Fragen rund um die aktuelle internationale …

Projekte

Demokratiebildung zum Einsteigen

Fake News, menschenverachtende Aussagen in Social Media bis hin zu extremistischen Gewalttaten – verdeutlichen, dass das Werte- und Demokratie-Verständnis in den vergangenen Jahren in Schieflage geraten ist. Infolgedessen wird die politische Bildungsarbeit stets essentieller. Um möglichst frühzeitig und nachhaltig einen präventiven Ansatz gegen Gewalt und Menschenfeindlichkeit zu garantieren, empfiehlt sich bereits der Einstieg im kindlichen …

Newsletter

Newsletter März 2021

Liebe Netzwerksmitglieder, auch unser zweites virtuelles Netzwerktreffen am 19.März 2021 war mit 32 Teilnehmern ein voller Erfolg. Der Vortrag von Dr. Franz-Josef Kockler hat die Demokratiebewegung  in unserer Kreisstadt 1832 dargestellt. Bisher ist sehr wenig über diese Zeit in der Öffentlichkeit bekannt. Es wäre wünschenswert, dass in unserem Stadtbild an den Kampf um die Demokratie …

Newsletter

Newsletter Februar 2021

Liebe Netzwerkfreunde, die Corona-Pandemie ist nach wie vor das bestimmende Thema und wird uns sicherlich auch noch einige Zeit beschäftigen. Aus diesem Grund wollen wir in diesem Jahr auf ein persönliches Netzwerktreffen im Landkreis St. Wendel verzichten und laden Sie zu einem virtuellen Treffen ein: Termin: Freitag, den 19. März 2021 Beginn: 18.00 Uhr Dauer: …

Newsletter

Newsletter Dezember 2020

Liebe Netzwerkfreunde, mit dem Jahr 2020 neigt sich ein wahrlich ungewöhnliches Jahr dem Ende zu. Niemand hätte Anfang des Jahres zu glauben gewagt, welches Ausmaß diese Pandemie  einmal annehmen würde. All unser Tun und Handeln drehte sich in den letzten Monaten um COVID19. Die Folgen der Pandemie sind weltweit kaum absehbar. Trotzdem hoffen wir, dass …

Newsletter

Newsletter September 2020

Liebe Netzwerksmitglieder, mit dem Newsletter vom Juli 2020 hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass wir das im März coronabedingt abgesagte Treffen am 10. Oktober nachholen wollen. Die unvorhersehbare, dynamische Entwicklung des Pandemie-Geschehens hat uns allerdings zu denken gegeben. Viele, die an unserem Treffen teilnehmen würden, gehören alleine schon aus Altersgründen zur Corona-Risikogruppe, ganz abgesehen von eventuellen …

Projekte

Medienkompetenz an Schulen

Meistens nehmen die Eltern den Wechsel in die weiterführende Schule zum Anlass, den Kindern ihr erstes eigenes Smartphone zu kaufen. Damit verbunden haben die Fünftklässler von jetzt auf gleich quasi uneingeschränkten Zugang zum Internet und in die Welt der Sozialen Netzwerke. Zu den negativen Begleiterscheinungen gehören unter Umständen die unbedachte Preisgabe eigener Daten, die Ausgrenzung …

Projekte

Bienen in Grund- und Förderschulen

Mit dem Projekt „Bienen in Grund- und Förderschulen“ wollen wir einen Beitrag dazu  leisten unsere  wunderschöne Umwelt für künftige Generationen zu erhalten. Die Biene spielt dabei eine entscheidende Rolle, weil erst durch ihre unermüdliche Bestäubungsarbeit die weltweit vorhandene Vielfalt an Pflanzen möglich wird. Imkern kommt deshalb eine große Bedeutung zu: Ihre Tätigkeit, die auf vielfältigem …

Projekte

Bildungspreis der Wendelinus Stiftung

Bildung ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung eines Landes. Nur ein Land mit einer gut ausgebildeten Jugend kann mit der wirtschaftlichen Entwicklung mithalten. Aus diesem Grund ist es der Wendelinus Stiftung so wichtig, in gute Bildungsarbeit zu investieren. Die Durchführung von Projekten gewinnt hierbei immer mehr an Bedeutung. Durch intensive, eigenständige Auseinandersetzung mit aktuellen …

Netzwerk

Ranking des St. Wendeler Landes (Landkreis St. Wendel)

In der Ausgabe 22/15 des FOCUS war ein Bericht mit dem Titel „Wo man in Deutschland am besten lebt“. Es wurden die 402 deutsche Landkreise und kreisfreie Städte verglichen. Als Maßstab für wirtschaftliche Stärke der Regionen wertete die FOCUS-Studie zwölf Parameter aus – vom Wachstum über Beschäftigung, Firmengründungen, Produktivität, Steuern, Gehälter/Einkommen bis hin zu Wanderungsbewegungen. …