Eine eigene Stiftung gründen.

Die Gründung einer eigenen Stiftung ist eine bedeutende Entscheidung, die dafür sorgt, dass Ihre Werte ein Leben lang und darüber hinaus erhalten bleiben.

Drei Dinge sind wichtig, auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Stiftung:

  • Ihr Herzensanliegen – der Stiftungszweck

    Der Stiftungszweck ist das Herz Ihrer Stiftung. Damit legen Sie fest, wen oder was Sie fördern möchten. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten, so lange Sie sich im Rahmen der gemeinnützigen Zwecke bewegen

  • Unsere Leitplanken – die Satzung bzw. Zustiftungsvereinbarung.

    Alles Organisatorische wird in der Satzung bzw. der Zustiftungsvereinbarung für die Ewigkeit festgehalten. Dies ist beispielsweise der Name der Stiftung, ihr Zweck und wie er erfüllt werden soll. Auch die Höhe des eingebrachten Stiftungsvermögens und wie mit den Erträgen umgegangen werden soll sind hier beschrieben.

  • Die Basis – das Vermögen.

    Das Stiftungsvermögen ist der Grundstock, mit dem Ihre Stiftung den festgelegten Zweck erfüllt. Es lässt sich jederzeit von Ihnen aufstocken. Aber auch Förderer Ihrer Stiftungsidee können das Vermögen mit Zustiftungen oder Spenden bereichern.