Am Samstag, 30. März 2019 findet das nächste Netzwerktreffen statt.
Folgendes Programm haben wir für Sie zusammengestellt:

10.00 Uhr: Vorstellung des Kunstzentrums Bosener Mühle
durch den Vorsitzenden des Kunstzentrums Bosener Mühle e.V. Christoph M. Frisch
Anschrift: Nohfelden (Bosen), An der Bosener Mühle

12.30 Uhr: Führung durch den Keltenpark Otzenhausen (Keltendorf und Ringwall)
durch den Vorsitzenden des Freundeskreis Keltischer Ringwall Otzenhausen,
Verein zur Förderung der Archäologie im Hochwald e.V. Herrn Michael Koch
Anschrift: Nonnweiler (Otzenhausen), Ringwallstr. 99 (Parkplatz)
(festes Schuhwerk empfehlenswert)

16.00 Uhr: Vortragsreihe in der Seezeitlodge Bostalsee
Anschrift: Nohfelden (Gonnesweiler), Am Bostalsee 1

  • „Zurück zu den Wurzeln“ und Besichtigung der Seezeitlodge mit Christian Sersch, Hoteldirektor der Seezeitlodge
  • „Der literarische Frühling in der Heimat der Brüder Grimm- Kulturimpulse als Hebel für die Aufwertung einer ländlichen Region- Ein Beispiel aus Nordhessen“
    Klaus Brill, Journalist und Autor, 35110 Frankenau
  • Tradition, Verwurzelung, Beständigkeit, Wertschätzung, Heimatverbundenheit „Was sehe ich, wenn ich in den Spiegel schaue“, Ahnenforschung als Versuch eines Rundgangs durch die Geschichte des St. Wendeler Landes
    Prof. Dr. Ing. Christian Gierend, 67269 Grünstadt
  • „8 Jahre gut für das St. Wendeler Land“- Vorstellung der Wendelinus Stiftung und ihrer Projekte
    Andrea Eckert, Abteilungsleiterin Kommunikation & Marketing, Kreissparkasse St. Wendel
  • Allgemeine Diskussionsrunde

19.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen und Ausklang

Wir freuen uns sehr wenn viele von Ihnen zu dem Netzwerktreffen kommen. Damit wir entsprechend planen können, bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 20. März 2019.

jetzt anmelden

Auch in diesem Jahr werden wir keine Teilnahmegebühr erheben. Allerdings wären wir Ihnen für eine Spende an die Wendelinus Stiftung sehr dankbar. Damit können Sie die gemeinnützige Arbeit der Stiftung unterstützen. Ihre Hilfe können Sie in Ihrer Steuererklärung berücksichtigen, denn Spenden sind in gewissem Rahmen steuerlich abzugsfähig. Dazu erhalten Sie von uns eine Zuwendungsbestätigung.

IBAN DE47 5925 1020 0120 1170 72, BIC SALADE51WND

Und auch folgende Informationen könnten Sie interessieren:

Johannes Kühn feiert 85. Geburtstag

Der gebürtige Hasborner Dichter und Lyriker Johannes Kühn wurde dieser Tage 85 Jahre alt. Die Gemeinde Tholey und sein Heimatort Hasborn würdigten mit einer großen Geburtstagsfeier den international bekannten Dichter, der mehr als 20000 Gedichte geschrieben hat. (Lesen Sie hier die Artikel aus der SZ vom 6. Febr. 2019: „Ein stiller Beobachter auf seiner Feier“ und „Der stählerne Winkelgast in Hasborns Dorfmitte“)

„Faszination Raumfahrt – bemannte Missionen heute und morgen“

Wie Sie sicherlich schon aus den Medien entnommen haben, hat es ein Saarländer ins All geschafft. Der Astronaut Dr. Matthias Maurer ist gebürtig aus der Gemeinde Oberthal, aus dem Ortsteil Gronig. Die Saarbrücker Zeitung hat zu diesem Thema am 1. Februar den Artikel „Fliegt ein Saarländer mit den Chinesen ins All?“ (Link) veröffentlicht. Wir freuen uns, dass Herr Dr. Maurer zu einer Vortragsveranstaltung nach St. Wendel kommt. Auf Einladung der Wendelinus Stiftung wird er am 31. Mai 2019 um 19.00 Uhr im Saalbau St. Wendel zu dem Thema „Faszination Raumfahrt – bemannte Missionen heute und morgen“ sprechen. Merken Sie sich den Termin bereits vor. Eine Einladung folgt.

Herzliche Grüße aus dem St. Wendeler Land.

Für die Initiativgruppe

Josef Alles